Am 28. März fand die diesjährige ordentliche Mitgliederversammlung im Dojo statt. Im Jugendraum fanden sich über 50 Mitglieder ein, um über wichtige Belange unseres Vereins abzustimmen und zu beraten. Die Sitzung startete kurz nach 19 Uhr.
Ehrungen
Nach dem Gedenken an die Verstorbenen wurden einige Mitglieder mit etwas Süßem geehrt: für ihr Engagement um das Dojo und den Außenbereich, im Presseteam, für den Kraftraum und mehr! Anschließend wurden die langjährigen Mitglieder geehrt. Neben einigen Mitgliedern mit 10- oder 20-jährigem Jubiläum wurden auch ein paar geehrt für 35, 40 und sogar 45 Jahre Treue und Mitgliedschaft! Doch damit noch nicht genug! Bernd Alles wurde geehrt für ein halbes Jahrhundert Mitgliedschaft im 1. MJC! Über das Geschenk, etwas mit Wein, freute er sich sehr. Den Abschluss machten zwei Geehrte, die damals 1970 zusammen zum 1. MJC kamen: Willi Prümmer und Norbert Mahninger. Beide sind seit 55 Jahren im 1. MJC aktiv! Hierfür gab es neben einigen lobenden Worten passende Präsente. Ein letztes Mitglied, das aber nicht anwesend war, wurde für unglaubliche 70 Jahre Mitgliedschaft geehrt.
Berichte des Vorstands
Bei den Berichten des Vorstands ist hervorzuheben, dass die Abteilung FMA dieses Jahr sein 25-jähriges Bestehen feiert. Zudem steht der 1. MJC mit aktuell über 450 Mitgliedern sehr gut da! Auch die Finanzen wurden im letzten Geschäftsjahr 2024 sehr ausführlich und fürsorglich geführt – wie auch die vielen Jahre davor durch unsere scheidende Kassenwartin Elvira Hain. Dem Vorstand wurde durch die Kassenprüfer eine saubere und detailierte Finanzen- und Kontoführung bescheinigt. Somit wurde der Vorstand von der Mitgliederversammlung einstimmig entlastet!
Neuwahlen mit Anhang
Nach der Bestätigung des bereits gewählten Gesamtjugendwarts Markus Eberhard durch die Mitglieder wurde über eine Satzungsänderung abgestimmt: einen 2. stellvertretenden Vorsitzenden bzw. eine 2. stellvertretende Vorsitzende. Dieser Antrag wurde ebenso einstimmig angenommen nach ein paar erläuternden Worten des Vorstands und der Antragssteller. Nach diesem Antrag wurden Norbert Mahninger – unser scheidender 1. Vorsitzender – und Elvira Hain nochmal speziell von Harald Gerlach geehrt. Beide traten nicht erneut in ihren Ämtern an. Norbert war 17 Jahre lang 1. Vorsitzender des 1. MJC, Elvira ganze 21 Jahre Kassenwartin! Beide haben sehr viel für den 1. MJC geleistet, das Aufzählen dessen ist unmöglich. Ohne Elvira und Norbert wäre der Verein heutzutage nicht das, was er ist. Das größte Ziel konnten beide erreichen: den Verein in einem guten finanziellen Zustand zu übergeben inklusive des abbezahlten Dojos! Dies ist eine unglaublich tolle Leistung und ein großer ehrenamtlicher Verdienst!


Da nun der Vorstand entlastet war, musste ein neuer gewählt wurden. Die Kandidaten – „ein dynamisches Trio“ – stellten sich vor, allen voran Marco Welz, der eine motivierende Rede hielt, was er im 1. MJC bereits erlebt hat und wie er den Verein sieht, aber diesen auch verändern möchte. Hinzu gesellten sich Frank Brodehl und Carmen Bruckmann, die beide als stellvertretende Vorsitzenden kandidierten. Harald Gerlach kandidierte nicht mehr in diesem Amt, sondern als Kassenwart. Zudem geschah ein weiterer bedeutender Wechsel im Vorstand: Bernd Alles, Karate-Abteilungsleiter für 20 Jahre im 1. MJC, trat nicht mehr an. Für seinen Posten kandidierte Karol Laczynski. Für den Posten des Judo-Abteilungsleiters kandidierte Finn Seeger. Alle Erwähnten wurden gewählt, ebenso wie die bereits bekannten Gesichter, welche erneut kandidierten.
Ehre wem…
Es wurden zum Schluss noch drei Anträge an die MV herangetragen: die Titel Ehrenmitglied für Elvira Hain für ihre jahrzehntelange, zuverlässige und besondere Arbeit und für Rudi Gilbert für seine Verdiente rund um das Dojo und den Verein. Beide Anträge wurden angenommen. Zudem wurde dem Antrag statt gegeben, Norbert Mahninger zum Ehrenvorsitzenden zu ernennen!
Geld
Ein sehr aktuelles Thema fand auch Erwähnung: der 1. MJC hatte seine Mitgliedsbeiträge seit über 10 Jahren nicht erhöht, während Betriebs-, Reparatur- und Stromkosten für das Dojo in die Höhe geschnellt sind. Daher wurde vom alten Vorstand der Antrag eingebracht, den Beitrag für alle Erwachsenen um 2€ und für die Kinder um 1€ zu erhöhen (ausgenommen die Geschwister- bzw. Familienregelung). Über diesen Antrag wurde intensiv gesprochen und debattiert. Letztlich wurde dieser aber auch angenommen.
Nachwirkungen
Aufgrund der umfangreichen Tagesordnungspunkte dauerte diese MV fast 3 Stunden. Da es somit schon recht spät war, wurde beim Abbau noch etwas gefachsimpelt, den Neu-Gewählten gratuliert und den Ausgeschiedenen umfangreich gedankt. Danach machten sich die Mitglieder auf den Weg.
Danke an alle Erschienenen und dem neuen Vorstand für seine Arbeit viel Erfolg und Spaß!